Für einen Mitglieder-Radierkurs Anfang Dezember in unserer Druckwerkstatt in Ulm konnten wir als Kursleiter einen der bekanntesten Radierkünstler gewinnen: Helm Zirkelbach aus Engstingen bei Reutlingen. Unser Mitglied Marc-Gregor Weidt, selbst Radierer, stellte die Verbindung her. Der Lehrgang mit Helm Zirkelbach dauerte zweieinhalb Tage und brachte den Teilnehmern eine erhebliche Wissenserweiterung gerade auf dem Gebiet der Ätztechnik und des mehrfarbigen Tiefdrucks. Wir sind hier in unserer Druckwerkstatt auch für die Radiertechnik gut gerüstet: Helm war vor allem von unserer großen Tiefdruckpresse begeistert. Eine zweite kleinere Andruckpresse steht zusätzlich zur Verfügung.
Die unterschiedlichen Ätztechniken , die Helm in Theorie und Praxis anschaulich im Detail erklärte, brachten die vielfältigen Variationsmöglichkeiten in der Radierung zum Ausdruck. Denn während im Hochdruck nur volle bzw. unechte Halbtöne zu erzielen sind, können in der Radier- bzw. Tiefdrucktechnik echte Halbtöne auf das Papier gebracht werden. Die Ätztechnik ist hier zwar sehr aufwändig, aber sehr detailreich in der Anwendung - dem Künstlerischen Schaffen sind praktisch keine Grenzen gesetzt.
Wir danken Helm Zirkelbach für seinen großen Einblick in die Radiertechnik und freuen uns auf die weitere künstlerische und technische Unterstützung in diesem historischen Druckverfahren. Er wird uns als neues Vereinsmitglied deshalb künftig beratend zur Seite stehen.